TH Köln

Master Digital Sciences

Dokumente zur Akkreditierung des Studiengangs

Modul »Spezielle Gebiete der Mathematik« (SGM)

Informationen zur Organisation des Moduls

Modulverantwortung
Prof. Dr. Dietlind Zühlke (Fakultät F10)
Lehrende
Prof. Dr. Dietlind Zühlke (Fakultät F10), Prof. Dr. Wolfgang Konen (Fakultät F10), Dr. Elmar Lau (Fakultät F10)
Sprache
Deutsch
Angeboten im
Wintersemester (Dauer 1 Semester)
Ort
Campus Gummersbach
Anzahl Teilnehmer*innen
minimal 5, maximal 35
Vorbedingung
keine
Empfehlung
keine
ECTS
6
Aufwand
Gesamtaufwand 180h
Kontaktzeit
60h (30h Vorlesung / 30h Seminar)
Selbstlernzeit
120h (davon 120h eigenständige Projektarbeit)
Prüfung
Klausur in Verbindung mit einem semesterbegleitendem wissenschaftlichen Paper / Präsentation (2 Teilprüfungen)
Vermittelte Kompetenzen
Model Systems, Optimize Systems
Beziehung zu globalen Studiengangskriterien
Digitalisierung

Beitrag zu Handlungsfeldern

Nachfolgend ist die Zuordnung des Moduls zu den Handlungsfeldern des Studiengangs aufgeführt, und zwar als anteiliger Beitrag (als ECTS und inhaltlich). Dies gibt auch Auskunft über die Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen und über die Beziehung zu anderen Modulen im selben Studiengang.

Handlungsfeld ECTS (anteilig) Modulbeitrag zum Handlungsfeld
Generating and Accessing Knowledge 6

Das Modul behandelt ausgewählte Gebiete der Mathematik in einem Vorlesungsteil. Zusätzlich erarbeiten die Studierenden in Kleingruppen selbstständig ein ausgewähltes Spezialthema der Mathematik, zu welchem eine Ausarbeitung (angelehnt an eine wissenschaftliche Veröffentlichung) und eine Präsentation (angelehnt an eine Präsentation auf einer Konferenz) erstellt bzw. gehalten wird.

Learning Outcome

  • Durch den Besuch dieser Veranstaltung sollen Studierende
    • ihre mathematisch-abstrakte Analysefähigkeit weiter ausbauen,
    • ihre Sicherheit im Umgang mit mathematischen Methoden mit Relevanz für die Informatik stärken,
    • ihre Kompetenz im Verfassen wissenschaftlicher Publikationen erhöhen,
  • so dass sie die Fähigkeit zur selbständigen Einarbeitung in neue mathematische Sachverhalte erhalten und ihre Beurteilungsfähigkeit im Umgang mit mathematisch-abstrakten Themen erhöhen.

Inhaltliche Beschreibung des Moduls

Exemplarische Fragestellungen der Mathematik in der Informatik mit beispielhaften Themen wie:

  1. Deskriptive Statistik, Datenanalyse, Visualisierung
  2. Schließende Statistik, Trendanalyse
  3. Mathematische Optimierung
  4. Simulationsverfahren
  5. Eigenwerte und Hauptkomponentenanalyse

Lehr- und Lernformen

  • Vorlesung
  • Seminar
  • Projektarbeit

Zur Verfügung gestelltes Lehrmaterial

  • Vorlesungsskripte
  • Literaturstellen / Literatur

Weiterführende Literatur

  • Liu, Eric Zhi-Feng, e.a., Web-based Peer Review: The learner as both Adapter and Reviewer, IEEE Transactions on Education, Vol 44, No 3, August 2001
  • Tufte, E.R., The Visual Display of Quantitative Information, Cheshire,CT, Graphics Press 1983
  • Hanke-Bourgeois, M., Grundlagen der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens, 2. Aufl., Teubner 2006.