Beitrag zu Handlungsfeldern
Nachfolgend ist die Zuordnung des Moduls zu den Handlungsfeldern des Studiengangs aufgeführt, und zwar als anteiliger Beitrag (als ECTS und inhaltlich). Dies gibt auch Auskunft über die Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen und über die Beziehung zu anderen Modulen im selben Studiengang.
Learning Outcome
Ziel der Veranstaltung ist es, das kollaborative Arbeiten in einem Team anhand eines fokussierten Projekts mit begrenzter Komplexität einzuüben bzw. zu verfestigen.
Durch Realisieren des Projekts erlernen oder vertiefen die Studierenden
- Fähigkeiten zur Arbeit in Projekten,
- Fähigkeiten zum Arbeiten in Teams,
- Fähigkeiten zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten, sowie
- Methoden und Kenntnisse über den fachlichen Schwerpunkt, auch im Hinblick auf praktische Erfahrungen.
Die Arbeit in einem fokussierten Projekt soll die Studierenden befähigen, vergleichbare Projekte mit begrenzter Komplexität in einem
professionellen Anwendungsumfeld zu planen, zu realisieren und zu führen.
Inhaltliche Beschreibung des Moduls
Im Projekt geht es um angeleitetes Bearbeiten einer thematisch begrenzten Aufgabenstellung aus Forschung, Entwicklung oder Praxis im Team, eventuell in Kooperation mit externen Partnern.
Dabei sollen die adressierten Handlungsfelder möglichst angemessen berücksichtigt werden.
Die betreuenden Dozentinnen und Dozenten geben Thema, Zielsetzung und Rahmenbedingungen des Projekts vor und steuern nach Bedarf den Fortgang des Projekts. Dazu werden
- Meilensteine mit Zwischenergebnissen vereinbart sowie
- Zwischentreffen im Projektteam durchgeführt.
Dabei sind die am Projekt Teilnehmenden aufgefordert, relevante Quellen und Literatur eigenständig zu sichten und angemessen in das Projektergebnis einfließen zu lassen.
Die betreuenden Dozentinnen und Dozenten geben den am Projekt Teilnehmenden jeweils Rückmeldungen und weisen auf eventuelle Schwächen und Verbesserungspotenziale hin.
Zwischenergebnisse und Projektabschlussbericht, der nach Vorgabe als Präsentation, ggf. als schriftliches Dokument oder in weiterer geeigneter Form vorgelegt werden muss,
fließen in vorab kommunizierter Weise in die individuelle Gesamtbewertung ein.
Die Projektarbeit umfasst das Arbeiten der am Projekt Teilnehmenden in Recherche und Auswertung relevanter aktueller Literatur und weiterer geeigneter Quellen,
das Anwenden von Kollaborations- und Problemlösungsmethoden und das Erstellen einer Projektdokumentation in jeweils vorab vereinbarter Form.
Projektsprache ist Deutsch, sowohl für Projektkommunikation als auch für Projekttreffen und Dokumente, Präsentationen etc.
Die Bewertung (Gesamtnote) leitet sich aus den bereits aufgeführten Aspekten, der Abschlusspräsentation, dem Projektbericht (falls gefordert) und natürlich den Projektergebnissen ab.
Zur Verfügung gestelltes Lehrmaterial
Art und Umfang hängen vom Projekt ab.
Weiterführende Literatur
Art und Umfang hängen vom Projekt ab.